Anlass Konzept nach Fasnachtsferien
Es freut uns sehr, dass nach den Schulferien wieder Pfadianlässe möglich sein werden. Wir denken, das Konzept bis Weihnachten war einen Versuch wert und hat den Teilnehmenden Spass gemacht. Dennoch haben wir Verbesserungspotential festgestellt, wie beispielsweise ein stufengerechtes Programm. Untenstehend haben wir die jeweiligen Stufen aufgelistet mit einer entsprechenden Erklärung dazu:
BIBER
Wird von der Biberleitung direkt kommuniziert.
Aurora/Apollo
Die Anlässe finden gemischt statt. Die Teilnehmenden werden in 3 Gruppen à je 12 TNs eingeteilt. Die Teilnehmerzahl pro Samstagsanlass ist somit auf 36 Teilnehmende beschränkt. Jede Aurora und jeder Apollo dürfen sich an drei Anlässen eintragen. Gruppenwünsche dürfen im Kommentar vermerkt werden. Das Doodle ist bis am 22.02.2021 auszufüllen: Doodle Link Apollo/Aurora
Mapfi
Die Teilnehmenden werden in 2 Gruppen à je 12 TNs eingeteilt. Die Teilnehmerzahl pro Samstagsanlass ist somit auf 24 Teilnehmende beschränkt. Jedes Mapfi darf sich an drei Anlässen eintragen. Das Doodle ist bis am 22.02.2021 auszufüllen: Doodle Link Mapfi
Bupfi
Die Teilnehmerzahl pro Samstagsanlass ist auf 12 (evtl. 13) Teilnehmende beschränkt. Jeder Bupfi darf sich an drei Anlässen eintragen. Das Doodle ist bis am 22.02.2021 auszufüllen: Doodle Link Bupfi
PIOS
Wird von der Pioleitung direkt kommuniziert.
Stellt ihr am Donnerstag vor dem jeweiligen Anlass fest, dass die maximale Teilnehmerzahl noch nicht erreicht ist, darf man sich im jeweiligen Doodle nachtragen (De schneller esch de gschwender). Da man voraussichtlich nur an drei von vier Anlässen teilnehmen kann, erhoffen wir uns, niemand komplett ausschliessen zu müssen.
Überarbeitetes Schutzkonzept (AB 20. Februar)
Das Schutzkonzept der PBS wurde leicht angepasst. Die wichtigsten Punkte findet ihr hier:
1. Symptomfrei an die Aktivität
2. Aktivitäten nur im Freien, Höcks digital
3. Distanz halten / Maskenpflicht (ab Pfadistufe, Altersunabhängig)
4. Einhaltung der Hygieneregeln des BAG
5. Stufenspezifische Maximalgruppengrössen einhalten / Präsenzlisten führen
(für die Rückverfolgung von engen Kontakten – Contact Tracing)
6. Bezeichnung verantwortlicher Personen
Uns ist bewusst, dass wir schon wieder mit einem neuen Konzept kommen, was für euch sicher auch nicht einfach ist. Wir versuchen jedoch irgendwie das Beste aus der Situation herauszuholen. Falls ihr Fragen habt, dürft ihr euch natürlich wie immer gerne and die ALs oder die jeweiligen Stufenleitenden wenden.
Absage Waldweihnachten vom Sa. 12.12
ACHTUNG:
Aufgrund der neuen Massnahmen, welche ab diesem Samstag gelten, muss die Waldweihnacht 2020 leider abgesagt werden. So kurzfristig war es für die Pfadi Bewegung Schweiz nicht möglich, ein entsprechendes Sicherheitskonzept zu erstellen. Wir bedauern dies sehr und hoffen euch bald wieder zu sehen.
Trotzdem möchten wir uns für das etwas andere, aber trotzdem tolle Pfadijahr bedanken und wünschen euch allen wunderschöne Festtage!
Neue Coronamassnahmen vom 22. Oktober
Lieder spitzt sich die Lage mit dem Coronavirus in der Schweiz wieder zu. Nichtsdestotrotz ist es immer noch möglich Pfadianlässe durchzuführen, was uns sehr freut. Die PBS hat uns dazu das erweiterte Schutzkonzept zugestellt. Neu gibt es eine Maskenpflicht, sofern der Abstand nicht eingehalten werden kann:
- Bei Veranstaltungen im Aussenbereich gilt Maskenpflicht, sofern der Abstand von 1.5 m nicht eingehalten wird.
- Bei Veranstaltungen im Innenbereich gilt Maskenpflicht.
- Ausnahmen können gemacht werden beim Essen, Trinken, Schlafen und bei intensiven sportlichen Aktivitäten.
- Kinder bis 12 Jahre sind von der Maskenpflicht befreit.
Die anderen Massnahmen bleiben bestehen:
1. Symptomfrei an die Aktivität
-Teilnehmende und Leitende mit Krankheitssymptomen dürfen nicht an Pfadiaktivitäten teilnehmen. Personen, die auf ein Testresultat warten, oder die nahen Kontakt zu Personen hatten, welche auf ein Testresultat warten, verzichten auf die Teilnahme an der Aktivität
2. Distanz halten und neu Maskenpflicht
- Wenn Teilnehmende durch Eltern gebracht oder abgeholt werden (insbesondere in der Biber- oder Wolfsstufe, Alter zwischen 5-10 Jahre), sollen die Distanzregeln zu anderen Eltern und Leitenden immer eingehalten werden.
- Bei Aktivitäten in Innenräumen tragen alle Personen über 12 Jahren eine Gesichtsmaske, es sei denn die Aktivität erlaubt dies nicht (z.B. sportliche intensive Aktivitäten, Verpflegung).
- Bei Aktivitäten unter freiem Himmel tragen Personen über 12 Jahren eine Gesichtsmaske sofern die Abstände nicht eingehalten werden können, es sei denn die Aktivität erlaubt dies nicht (z.B. sportliche intensive Aktivitäten).
3. Einhaltung der Hygieneregeln des BAG
4. Präsenzlisten (Rückverfolgung von engen Kontakten – Contact Tracing)
5. Bezeichnung verantwortlicher Personen
Die Leiter sind über die neuen Massnahmen im Bild und werden diese umsetzten. Wir freuen uns, dass Pfadianlässe weiterhin möglich sind! Falls ihr fragen habt, dürft ihr euch gerne an uns oder die jeweiligen Stufenleitende wenden.
Verschiebung Bundeslager auf 2022
Das Bundeslager wird aufgrund der unklaren Coronalage auf das Jahr 2022 verschoben. Nur weil das BuLa nicht stattfindet, heisst es jedoch nicht, dass ihr auf ein Sommerlager im Jahr 2021 verzichten müsst! Die Sommerlager werden wie gewohnt in der ersten und zweiten Sommerferienwoche durchgeführt:
- Wolfstufe: 10.07.-17.07.2021 (1. SoFeWoche)
- Pfadistufe: 10.07.-24.07.2021 (1. und 2. SoFeWoche)
Das BuLa findet neu vom Samstag, 23. Juli bis Samstag, 6. August 2022 (3. und 4. SoFeWoche) statt. Sofern ihr nichts Anderes von uns hört, wird die Wolfsstufe vom Samstag, 30. Juli bis Samstag, 6. August 2022 ins Bundeslager reisen. Ansonsten bleiben die Eckpunkte gleich: Das Lager findet im Goms statt, es sind rund 29'000 Personen pro Tag auf dem Lagerplatz und alle freuen sich riesig auf das Abenteuer!